In der zweiten Jahreshälfte 2025 widme ich mich einigen japanischen Kampagnen. Diese sind besonders durch eine Vielzahl von kombinierten See-Luftschlachten und vielen Landungsszenarien (die ich eigentlich nicht mag) geprägt. Ein weiteres Merkmal ist der sehr geringe technische Fortschritt, der sich in den kaiserlichen Streitkräften über die gesamte Zeit des Pazifikkrieges vollzieht. Dieses große Manko wird in der vorliegenden Kampagne dadurch ausgeglichen, dass für den fiktiven Spielzeitraum 1945-46 überlegene deutsche Waffentechnik für Upgrades und Kauf zur Verfügung steht, was für den letzten Teil der Kampagne auch bitter nötig ist.
Ich habe mich lange gegen diese japanischen Kampagnen gesträubt, weil sie mir für die polnische Rangliste nicht hilfreich sind. Soweit ich es im Vorfeld einschätzen konnte, musste ich für eine erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben mindestens auf Prestige-Level 100% spielen. Das schmälert die für die Rangliste maßgebliche Punktzahl. Pro Szenario rechnete ich mit 10 bis 15 Punkten unter meinem aktuellen Durchschnitt. Ganz bitter für mich war auch der Fakt, dass ich normale und taktische Siege akzeptieren musste, die meinen Durchschnitt besonders negativ beeinflussten.
Letztendlich stand aber die Herausforderung im Vordergrund, vor der ich mich nicht drücken wollte. Knapp 50 Szenarien warten ...